Individuelle Bergerlebnisse in allen Schwierigkeiten

Abonniere den Newsletter und erhaltene zweimal im Jahr aktuelle Infos über geplante Touren und Kurse.

Aktuelle Kurse und Touren

/

Mehrseillängen-Update

Die Mehrseillängensaison steht vor der Tour – höchste Zeit, die wichtigsten Standplatzbautechniken und Seilschaftsabläufe zu wiederholen. Unter Anleitung eines professionellen Bergführers übst du an einem Abend am Mägdeberg, baust deine Routine wieder auf und profitierst von Tipps und Tricks.
Termin: 04.04.2025, 17 Uhr, Mägdeberg

Behelfsmäßige Bergrettung
Behelfsmäßige Bergrettung

Was machen, wenn’s passiert? Unter der Frage beschäftigen wir uns ein Wochenende mit den möglich Rettungs- und Seiltechniken, um in Ernstfall handlungsfähig zu bleiben. Nachdem wir verschiedene Erste-Hilfe- und Seiltechniken gelernt haben üben wir in Szenarien unseren Werkzeugkasten anzuwenden.
Termin: 26.-27.04.2025, Mägdeberg

Spaltenberungs-Update
Spaltenbergungs-Update

Die Hochtourensaison steht vor der Tour – höchste Zeit, die wichtigsten Spaltenbergungstechniken zu wiederholen. Unter Anleitung eines professionellen Bergführers übst du an einem Abend in der Konstanzer Umgebung „im Trockenen“ die Kameradenrettung mit loser Rolle und/oder Schweizer Flaschenzug sowie die Selbstrettung mit Münchhausentechnik.
Termin: 28.05.2025, 17 Uhr, Konstanzer Umgebung

Schofbergkante

Der Wilhuser Schofberg, wie er bei den Einheimischen geschrieben wird, zeigt sich gen Süden mit einer eindrucksvollen Wand. Der magische Grat oberhalb der Wand soll unser Ziel sein. Mit moderaten Schwierigkeiten und einem atemberaubenden Ausblick auf die Churfürsten und das Rheintal ist dies eine perfekte Genußtour am Seil deines Bergführers.
Termin: 04.05.2025, Wildhaus (CH)

Grundkurs Hochtour
Grundkurs Hochtour am Sustenhorn (3502m)

Dieser Grundkurs Hochtour vermittelt dir die Grundlagen, um leichte Hochtouren gehen zu können. Neben Grundlagen der Steigeisen- und Pickeltechnik lernen wir erste Techniken der behelfmäßigen Bergrettung, um bei Spaltenstürzen handlungsfähig zu sein. Abgerundet wird das Gelernte durch eine Tour auf das Sustenhorn.
Termin: 07.-08.06.2025, Tierberglihütte (CH)

Intensivgrundkurs Alpinklettern

Dieser Intensivgrundkurs Alpinklettern bietet Dir den idealen Einstieg in die aufregende Welt des Kletterns in alpinem Gelände. Unter der Anleitung unseres erfahrenen Bergführers lernst Du die Grundlagen des Alpinkletterns, um sicher und selbstständig in den Bergen unterwegs zu sein. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger und Menschen, die bereits Erfahrung im Plaisirgelände haben. In dem Kurs erweitern wir deine Kletterkenntnisse und du sammelst viel Erfahrung in alpinem Gelände. Hierfür bietet das Gelände rund um das Prinz-Luitpold-Haus ideales Einstiegsgelände in bestem Fels. Die lange Kurslänge bietet die optimale Gelegenheit Routinen zu entwickeln.
Termin: 13.-17.07.2025

Grundkurs Hochtour
Alpinklettern im Eldorado

Der Grimselpass am Ende des Haslitals ist bekannt für seine großartigen Klettertouren! An diesem Wochenende bewegst du dich am Seil mit einem professionellem Bergführer und kannst die vielseitigen Felsformationen sicher erleben. Wir wollen auf den Spuren der bekannten Schweizer Erschließer Claude und Yves Remy klettern und die Klassiker wie Fair Hands Line, Septumania und Motörhead genießen.
Termin: 18.-20.07.2025

Grundkurs Plaisirklettern

Dieser Grundkurs Mehrseillängen bietet dir den idealen Einstieg in die aufregende Welt des Kletterns in längeren Routen. Unter der Anleitung eines erfahrenen Bergführers lernst du die Grundlagen des Standplatzbaus, um sicher und selbstständig in den Bergen unterwegs zu sein. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger, die ihre Kletterkenntnisse erweitern und erste Erfahrungen in Mehrseillängenrouten sammeln möchten. Hierfür bietet das Gelände am Grimselpass ideales Einstiegsgelände in bestem Fels.
Termin: 25.-27.07.2025

Eisenzeit
Eisenzeit Zugspitze Nordwand

Auf den höchsten deutschen Berg führen viele Wege – doch dieser hier ist definitiv der Schönste. Entlang der Spuren der Bahnbauer führt die geschickt gelegte Felsfahrt durch die Nordwand der Zugspitze, welche auch als „Eiger Nordwand light“ bezeichnet wird. Die Reste der damaligen Erbauer der Bahn finden sich entlang der Klettertour, welche im Mittelteil durch einen in den Fels gehauenen Tunnel führt. Oben erreichen wir dann den Gipfel über die vielleicht anspruchsvollste gängige Route.
Termin: 09.08.2025

previous arrowprevious arrow
next arrownext arrow

Besondere Erlebnisse

bringen mich immer wieder in die Berge. Diese meinen Kund*innen auf klassischen, aber auch auf außergewöhnlichen Routen zu ermöglichen treibt mich in meinem Beruf immer wieder an.

Individuelle Kurse und Führungen

Hochtouren

Hoch hinaus

Alpinklettern

Kurz & leicht, lang & schwer, alles dazwischen

Skitouren

Die erste Spur im Hang

Sanierungen

Durchführungen und Kurse für Gruppen

Technoklettern

Der einzig legale Mord am Unmöglichen

Eisklettern

Von massiv bis filigran

Ausbildungen

in allen Disziplinen und für alle Niveaus

Führungen

für Einzelpersonen und Gruppen

Kontaktiere mich

für dein individuelles Bergerlebnis

de_DE