Im Zuge eines Auftrags der DAV Sektion Konstanz habe ich den Klettergarten am Mägdeberg bei Singen (Hohentwiel) vollständig saniert. Dies erfolgte, nachdem ein Sektionsmitglied auf die teils maroden Haken aufmerksam machte. Anfangs ist eine Dokumentation über den Status Quo erstellt worden, wobei hierbei diverse Mängel an der bestehenden Infrastruktur gefunden wurden. Durchgeschliffene Haken, nicht hintersicherte Umlenker und Eigenbau-Haken waren hier die kleineren Übel: es konnten bereits fünf Haken von Hand aus dem Fels gezogen werden.
Nachdem klar war, dass die Sektion als Betreuer des Gebiets handeln muss ist eine Komplettsanierung beschlossen worden. Nach Absprachen mit den lokalen Kletterern und Erstebegehern wurde beschlossen, alle Zwischenhaken mit Verbundhaken möglichst 1:1 auszutauschen, wobei je nach Felsqualität die Haken versetzt werden und teilweise auch einzelne Haken hinzugekommen. Es wurden Klassiker definiert, in welche unter keinen Umständen weitere Haken gesetzt werden. Die aus zwei Haken bestehenden neuen Umlenker werden teils mit Karabinern, teils mit Ringen ausgestattet um einen geringen Verschleiß bei ausreichendem Komfort zu gewährleisten. Um auf die schwankende Felsqualität auf dem Felskopf reagieren zu können, werden die zwei Umlenkhaken mit Schraubgliedern und Ketten versehen, welche so in der Länge an die konkrete Situation angepasst werden kann. Zur Montage wird ein FISCHER FIS V Plus Kleber verwendet, da dieser ein optimales Preis-Leistungsverhältnis bietet.
Gegen Ende der Sanierung kam aus der Sektionsjugend noch die Anfrage nach einer Sanierschulung. Diesem Wunsch kam ich natürlich nach. So sanierten die Jugendlichen nach einer Einweisung über das Anbringen der Bohrhaken und der Arbeitssicherheit beim Arbeiten aus dem Seil an einem Wochenende die zwei letzten Sektoren.
Dieses Projekt unterstützte der Befestigungsspezialist fischer aus dem Schwarzwald mit Verbundmörtel und Bolzenankern, welcher ebenfalls einen kleinen Bericht über unsere Zusammenarbeit verfasst hat.



















Schreibe einen Kommentar